Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Datenschutzerklärung
KOMPETENZEN
Klick, um mehr zu erfahren
Steuererklärungen
Steuerberatungsleistungen
Lohnbuchhaltung
Existenzgründungsberatung
Unternehmensbewertung
Sanierungsberatung
Finanzwirtschaftliche Beratung
SCHWERPUNKTE
Heilberufe im weiten Sinne
sowie sonstige Freiberufler
  MandanteninformationenMandantenschreibenDownloads / FormulareRegistrierung Newsletter
Partner Logo
 

Der maßgebende Grundlohn ist nach dem Anspruchsprinzip zu ermitteln

Steuereinbehalt lässt sich mit NV-Bescheinigung vermeiden

EU aktualisiert die Liste unkooperativer Länder

Kosten einer Ersatzmutter sind nicht absetzbar

Vorabhinweise zur Einführung der elektronischen Rechnung

   

Fragen und Antworten zum gesetzlichen Mindestlohn

 
Uwe Martens Steuerberater Rostock
 
Informationen für
Heilberufe
  oder
Allgemein
Anrede
Frau
Herr
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Information
Ich möchte aktuelle Steuerinformationen von der Uwe Martens Steuerberatungsgesellschaft mbH erhalten.
* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen (Pflichtfeld, bitte abhaken)
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).
 

Mandanteninformationen

Steuertipp - Ambulanter Pflegedienst kann trotz vieler Privatzahler begünstigt sein
29.01.2013
 

Kürzlich hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der Umsatzsteuerbefreiung für ambulante Pflegedienstleistungen beschäftigt. Geklagt hatte eine examinierte Krankenschwester, die einen ambulanten Pflegedienst betrieben und ihre Umsätze steuerfrei behandelt hatte. Im Jahr 1993 hatte sie mit ihrem Personal insgesamt 76 Personen behandelt - darunter 52 Privatzahler. Aufgrund dieses Verhältnisses versagte ihr das Finanzamt die Steuerfreiheit. Denn das Umsatzsteuerrecht macht die Steuerbefreiung für private Pflegedienste davon abhängig, dass die Kosten in mindestens zwei Dritteln der Fälle ganz oder überwiegend durch die Sozialhilfe oder einen Träger der gesetzlichen Sozialversicherung übernommen werden (Sozialgrenze). Im Fall der Pflegedienstbetreiberin lag der Anteil der Privatzahler allerdings bei 68 %.

Doch hielt der EuGH die starre Zweidrittelgrenze für kein geeignetes Kriterium für die Steuerbefreiung. Entscheidend war vielmehr, dass die Pflegedienstbetreiberin dieselben sozialen Aufgaben übernommen hatte wie öffentlich-rechtliche Einrichtungen. Sofern die Vergleichbarkeit mit diesen gegeben ist, muss die Steuerbefreiung also gewährt werden.

Hinweis: Zum 01.01.1995 war die Sozialgrenze auf 40 % abgesenkt worden. Die Antwort auf die Frage, ob das Jahressteuergesetz 2013 rückwirkend zum 01.01.2013 eine weitere Absenkung auf 25 % mit sich bringt, steht immer noch aus.

 

<< zurück zur Übersicht aller Mandanteninformationen

Download kompletter Mandantenschreiben

 

Impressum - Datenschutz

© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG