Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Datenschutzerklärung
KOMPETENZEN
Klick, um mehr zu erfahren
Steuererklärungen
Steuerberatungsleistungen
Lohnbuchhaltung
Existenzgründungsberatung
Unternehmensbewertung
Sanierungsberatung
Finanzwirtschaftliche Beratung
SCHWERPUNKTE
Heilberufe im weiten Sinne
sowie sonstige Freiberufler
  MandanteninformationenMandantenschreibenDownloads / FormulareRegistrierung Newsletter
Partner Logo
 

Steuereinbehalt lässt sich mit NV-Bescheinigung vermeiden

Kosten einer Ersatzmutter sind nicht absetzbar

Erleichterungen für Spendenabzug gelten auch 2024

Kurzfristige Vermietung von Wohn- und Schlafräumen

Anscheinsbeweis spricht für Privatnutzung eines Firmenwagens

   

Fragen und Antworten zum gesetzlichen Mindestlohn

 
Uwe Martens Steuerberater Rostock
 
Informationen für
Heilberufe
  oder
Allgemein
Anrede
Frau
Herr
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Information
Ich möchte aktuelle Steuerinformationen von der Uwe Martens Steuerberatungsgesellschaft mbH erhalten.
* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen (Pflichtfeld, bitte abhaken)
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).
 

Mandanteninformationen

Unternehmensnachfolge - Fachausbildung des Kindes ist keine Betriebsausgabe
03.04.2013
 

Wer sich aus Altersgründen aus seiner Praxis zurückziehen will, wird seinen Sohn oder seine Tochter bei der Unternehmensnachfolge wohl häufig bevorzugen. In diesem Zusammenhang liegt der Gedanke nicht fern, die Kosten für die Aus- und Fortbildung des Nachwuchses als (Sonder-)Betriebsausgaben abzuziehen.

Diese Idee kam kürzlich auch einem Kieferorthopäden, der seinen Sohn unentgeltlich in seine kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis aufnehmen wollte. Bevor der Sohn zum Gesellschafter wurde, finanzierte ihm der Vater die Ausbildung zum Facharzt für Kieferorthopädie. Die Kosten machte er als Sonderbetriebsausgaben geltend. Das Finanzamt erkannte sie jedoch nicht an und erklärte, dass es an einer betrieblichen Veranlassung fehlt.

Auch der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich dieser Auffassung angeschlossen. Denn Aufwendungen für die Aus- oder berufliche Fortbildung der Kinder gehören grundsätzlich zu den nichtabziehbaren Lebenshaltungskosten. Nur wenn die Kosten nachweislich betrieblich veranlasst sind, ist ein steuerlicher Abzug möglich.

Die steuerliche Anerkennung der Ausbildung von Kindern zur Vorbereitung einer späteren Unternehmensnachfolge setzt voraus, dass Eltern und Kinder eine Vereinbarung getroffen haben, die auch unter fremden Dritten getroffen worden wäre. Eine solche Fremdüblichkeit konnte der BFH im Urteilsfall allerdings nicht feststellen.

Hinweis: Gegen eine betriebliche Veranlassung der Kostenübernahme sprach im Urteilsfall unter anderem, dass nur der Vater die Kosten getragen hatte und nicht auch der Mitgesellschafter der Praxis. Hierin trat das private, innerfamiliäre Motiv der Gestaltung besonders zutage

 

<< zurück zur Übersicht aller Mandanteninformationen

Download kompletter Mandantenschreiben

 

Impressum - Datenschutz

© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG